top of page

"Wer A sagt, der muss nicht B sagen.

Er kann auch erkennen, dass A falsch war."

Bertolt Brecht

Lassen Sie uns gemeinsam Konflikte lösen und neue Wege finden – vereinbaren Sie noch heute Ihre kostenlose Erstberatung für ein harmonischeres Miteinander.

Mein Angebot


Mediation und Konfliktbegleitung in den Bereichen:

Einleitung
Lavendelfelder

"Man kann nicht nicht kommunizieren."

Paul Watzlawick

Wirtschaft und öffentlicher Dienst

Wirtschaft und öffentlicher Dienst

In der dynamischen Welt der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes können Konflikte zwischen Mitarbeitern, Abteilungen oder Führungsebenen auftreten. Als erfahrene Mediatorin biete ich eine professionelle und vertrauliche Umgebung, um diese Differenzen zu klären und konstruktive Lösungen zu finden. Durch gezielte Moderation unterstütze ich die Parteien dabei, ihre Interessen zu identifizieren und gemeinsam nachhaltige Vereinbarungen zu treffen. Lassen Sie mich Ihnen helfen, die Effizienz und das Arbeitsklima in Ihrer Organisation zu verbessern.

Konflikte im privaten Umfeld

Konflikte im privaten Umfeld

Familienkonflikte, Nachbarschaftsstreitigkeiten oder persönliche Auseinandersetzungen können das tägliche Leben stark belasten. Als Mediatorin biete ich Ihnen einen sicheren Raum, in dem alle Beteiligten ihre Anliegen offen darlegen können. Ich helfe Ihnen dabei, Missverständnisse aufzulösen, Kommunikationsbarrieren abzubauen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die für alle Beteiligten fair und zufriedenstellend sind. Geben Sie Ihrer Beziehung die Chance, gestärkt aus dem Konflikt hervorzugehen.

Mediation in hocheskalierten Konflikten 

Mediation in hocheskalierten Konflikten

Wenn persönliche Befindlichkeiten die Sachthemen längst überlagert haben und der Konflikt scheinbar nur noch vor Gericht gelöst werden kann, biete ich Ihnen eine Alternative. Meine Mediation bei extremen Konflikteskalationen gibt den Parteien die Möglichkeit, aus einem vermeintlichen lose-lose doch noch ein win-win zu machen. Mit einfühlsamer Moderation und gezielten Techniken arbeite ich daran, die tief verwurzelten Ursachen des Konflikts zu identifizieren und konstruktive Lösungen zu finden. Vertrauen Sie auf meine Erfahrung und Expertise, um selbst aus schwierigen Situationen positive Ergebnisse zu erzielen.

Vorträge und Workshops zur Konflikterkennung und -erhellung 

Vorträge und Workshops

Prävention ist der Schlüssel zur Vermeidung von Konflikten. In meinen Vorträgen und Workshops zur Konflikt-Erkennung und -Erhellung lernen Sie, wie Sie frühzeitig Anzeichen von Konflikten erkennen und ihnen effektiv begegnen können. Ich biete praxisnahe Tipps und Techniken, um Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und ein harmonisches Miteinander zu fördern. Meine interaktiven Formate sind ideal für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und gemeinnützige Organisationen, die das Bewusstsein und die Fähigkeiten ihrer Teams im Umgang mit Konflikten stärken möchten. Erfahren Sie, wie Sie durch proaktive Maßnahmen ein positives Umfeld schaffen können.

Lila Hintergrund mit Blasen

Preise

Das Erstgespräch ist kostenlos.

Preis je Einheit* (50 Minuten): Euro 120,-

Preise für Vorträge und Workshops nach Vereinbarung

*Eine Sitzung besteht üblicherweise aus 2 Einheiten

  • Wann ist eine Mediation sinnvoll?
    Eine Mediation ist sinnvoll, wenn die beteiligten Parteien einen Konflikt freiwillig und eigenverantwortlich lösen möchten. Typische Situationen, in denen eine Mediation hilfreich sein kann, sind: Arbeitsplatzkonflikte: Zwischen Mitarbeitern, Teams oder Führungskräften. Familiäre Auseinandersetzungen: Bei Scheidungen, Erbschaftsstreitigkeiten oder anderen familiären Konflikten. Nachbarschaftsstreitigkeiten: Konflikte zwischen Nachbarn oder innerhalb der Gemeinschaft. Geschäftliche Konflikte: Zwischen Geschäftspartnern, Kunden oder Lieferanten. Hoch eskalierte Konflikte: Wenn persönliche Befindlichkeiten die Sachthemen überlagern und eine gerichtliche Auseinandersetzung droht. Mediation ist besonders dann sinnvoll, wenn die Parteien weiterhin eine Beziehung zueinander haben und eine langfristige, friedliche Lösung angestrebt wird.
  • Warum werden Mediationen in der Justiz eingesetzt?
    Mediationen werden in der Justiz eingesetzt, um gerichtliche Verfahren zu entlasten und den Parteien eine schnellere, kostengünstigere und einvernehmliche Lösung zu ermöglichen. Die Vorteile der Mediation in der Justiz umfassen: Entlastung der Gerichte: Durch die außergerichtliche Konfliktlösung werden Gerichte entlastet und Verfahren beschleunigt. Zeit- und Kostenersparnis: Mediationen sind oft schneller und kostengünstiger als langwierige Gerichtsprozesse. Wahrung der Beziehung: Insbesondere in Fällen, in denen die Parteien auch nach dem Konflikt noch miteinander zu tun haben, hilft die Mediation, die Beziehung zu erhalten und zu verbessern. Hohe Erfolgsquote: Einvernehmliche Lösungen, die in der Mediation erarbeitet werden, haben oft eine höhere Akzeptanz und Nachhaltigkeit. Vertraulichkeit: Der Mediationsprozess ist vertraulich, was den Parteien mehr Freiheit gibt, offen über ihre Anliegen zu sprechen. Die Justiz nutzt Mediationen, um den Parteien eine Chance zu geben, ihre Konflikte eigenverantwortlich und nachhaltig zu lösen, bevor es zu einem richterlichen Urteil kommt.
  • Was sind die Vorteile der Mediation?
    Mediation bietet zahlreiche Vorteile: Kosteneffizienz: Geringere Kosten im Vergleich zu Gerichtsverfahren. Zeitersparnis: Schnellere Lösungen als bei gerichtlichen Auseinandersetzungen. Vertraulichkeit: Der gesamte Prozess ist vertraulich. Freiwilligkeit: Alle Parteien nehmen freiwillig teil und können den Prozess jederzeit beenden. Nachhaltige Lösungen: Lösungen, die von den Parteien selbst erarbeitet werden, sind oft nachhaltiger.
  • Was passiert, wenn keine Einigung erzielt wird?
    Sollte während der Mediation keine Einigung erzielt werden, können die Parteien jederzeit andere Wege zur Konfliktlösung beschreiten, wie z.B. ein Gerichtsverfahren. Die während der Mediation besprochenen Inhalte bleiben vertraulich und können nicht gegen die Parteien verwendet werden.
  • Was ist Mediation?
    Mediation ist ein vertrauliches und freiwilliges Verfahren zur Konfliktlösung, bei dem eine neutrale dritte Person, die Mediatorin, die Parteien dabei unterstützt, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Ziel der Mediation ist es, durch strukturierte Gespräche und Verhandlungen nachhaltige und faire Vereinbarungen zu erreichen.
  • Was versteht man unter "hocheskalierten Konflikten"?
    Hocheskalierte Konflikte sind Auseinandersetzungen, die sich weit über den ursprünglichen Streitpunkt hinaus entwickelt haben und bei denen die Emotionen und persönlichen Befindlichkeiten der Beteiligten die sachlichen Themen überlagern. In solchen Situationen sind die Fronten verhärtet, und die Konfliktparteien sind oft nicht mehr in der Lage, den Konflikt eigenständig zu lösen. Typische Merkmale hocheskalierter Konflikte sind: Intensive Emotionen: Starke Gefühle wie Wut, Frustration und Enttäuschung dominieren die Interaktionen. Kommunikationsblockaden: Die Parteien sind nicht mehr in der Lage, sachlich und konstruktiv miteinander zu kommunizieren. Misstrauen und Feindseligkeit: Gegenseitiges Misstrauen und eine feindselige Grundhaltung erschweren die Lösungssuche. Verlust des Überblicks: Der ursprüngliche Auslöser des Konflikts wird durch eine Vielzahl von neuen Streitpunkten überlagert. Eskalationsdynamik: Der Konflikt hat sich durch gegenseitige Provokationen und Eskalationsschritte verschärft. In solchen Fällen bietet die Mediation eine wertvolle Möglichkeit, die verhärteten Fronten aufzuweichen und den Parteien zu helfen, die zugrunde liegenden Ursachen des Konflikts zu identifizieren und konstruktive Lösungen zu erarbeiten. Mediation bei hocheskalierten Konflikten kann oft verhindern, dass die Auseinandersetzung vor Gericht endet, und eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung ermöglichen.
  • Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
    Sie können einen Termin telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf meiner Website vereinbaren. Ich werde mich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen passenden Termin zu finden.
  • In welchen Bereichen biete ich Mediation an?
    Ich biete Mediation in folgenden Bereichen an: Wirtschaft und öffentlicher Dienst: Konflikte zwischen Mitarbeitern, Abteilungen oder Führungsebenen. Privates Umfeld: Familienkonflikte, Nachbarschaftsstreitigkeiten oder persönliche Auseinandersetzungen. Extreme Konflikteskalationen: Hoch eskalierte Konflikte, bei denen persönliche Befindlichkeiten die Sachthemen überlagern. Vorträge und Workshops: Präventive Maßnahmen zur Konflikt-Erkennung und -Erhellung.
  • Was kostet eine Mediation?
    Die Kosten einer Mediation variieren je nach Umfang und Dauer des Konflikts. Das Erstgespräch ist kostenlos, um Ihre Situation zu besprechen und Ihre Bedürfnisse zu verstehen. Der Preis je Einheit (50 Minuten) beträgt 120 Euro. Eine Sitzung besteht üblicherweise aus 2 Einheiten, sodass eine Sitzung in der Regel 240 Euro kostet. Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch und weitere Informationen.
  • Wie läuft eine Mediation ab?
    Der Mediationsprozess besteht aus mehreren Phasen: Einführung: Ich erkläre den Ablauf und die Regeln der Mediation. Darstellung der Standpunkte: Jede Partei legt ihre Sichtweise des Konflikts dar. Identifikation der Interessen: Wir identifizieren die zugrunde liegenden Interessen und Bedürfnisse. Erarbeitung von Lösungen: Wir entwickeln gemeinsam kreative Lösungen. Verhandlung und Vereinbarung: Wir verhandeln über die Lösungen und treffen eine Einigung. Abschluss: Wir stellen sicher, dass die Vereinbarung verständlich und umsetzbar ist. Diese Phasen können unterschiedlich schnell durchlaufen werden, abhängig von Thema, Beteiligten und Konfliktlevel.
  • Wo findet die Mediation statt?
    Die Mediation kann in meinen Büroräumen, bei Ihnen vor Ort oder online stattfinden. Gemeinsam finden wir den für Sie passenden Ort, um den Mediationsprozess durchzuführen.
Himmel

Bereit, Konflikte konstruktiv zu lösen?

Vereinbaren Sie ein kostenloses Kennenlerngespräch, um gemeinsam herauszufinden, wie ich Sie am Besten unterstützen kann!

bottom of page